
Ambulante Operationen
Unter ambulanten Operationen versteht man die Durchführung bestimmter Operationen ohne nächtlichen stationären Aufenthalt vor oder nach der Operation.
Wenn Ihr Kind ambulant operiert werden soll wenden Sie sich bitte an unsere kinderchirurgische Poliklinik.
Sie befinden sich hier:
Was sind die Vorteile ambulanter Operationen?
Ambulante Operationen bieten den Vorteil, dass sich die Kinder nur für die Zeit der Behandlung (Operationsvorbereitung, Operation und Überwachungszeit) im Krankenhaus aufhalten müssen. Sie sind sehr schnell wieder in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung und das Kind und seine Eltern werden dadurch nicht so stark psychisch belastet.
Bei einer ambulanten Operation in unserer Klinik für Kinderchirurgie hat Ihr Kind zudem den Vorteil in einer Klinik mit den besten apparativen und personellen Voraussetzungen behandelt zu werden: Es sind speziell nur für Kinder eingerichtete Operationssäle vorhanden, die mit den entsprechenden Überwachungs- und Narkosegeräten ausgestattet sind. Pflegepersonal und Ärzte sind für die Behandlung von Kindern besonders ausgebildet. Daneben besteht noch die Möglichkeit, bei unvorhergesehenen Problemen, z.B. starker Übelkeit nach der Narkose, Ihr Kind direkt in die stationäre Behandlung zu übernehmen.
Welche Kinder können ambulant operiert werden?
Nicht jedes Kind kann ambulant operiert und nicht jede Operation kann ambulant durchgeführt werden. Aus diesem Grund entscheiden wir mit Ihnen gemeinsam in einem ausführlichem Gespräch in unserer Poliklinik, wie im konkreten Fall zum Wohle Ihres Kindes und der Familie zu verfahren ist.
Nicht ambulant operiert werden können Kinder unter einem halben Jahr, ehemalige Frühgeborene und Kinder mit schwerer Grunderkrankung.
Die häufigsten ambulanten Operationen in der Kinderchirurgie sind:
- Leistenbruch- und Wasserbruchoperationen
- Hodenhochstand
- Vorhautbeschneidungen
- Entfernung von Hauttumoren, ggf. mit Laser
- Entfernung von Osteosynthesematerial nach Behandlung von Knochenbrüchen
Vorbereitungen einer ambulanten Operation
Die Vorbereitungen zur ambulanten Operation werden in der kinderchirurgischen Poliklinik getroffen. Zur Zeit werden die Operationen jeweils dienstags durchgeführt und die Vorbereitungen mit Untersuchung des Kindes, Aufklärungen fpr die Operation und Narkose finden am Montag ab 10.00 Uhr statt. Eine planmäßige Nachkontrolle nach der ambulanten OP findet immer am Tag nach der OP -also am Mittwoch- statt.
Weitere Voraussetzungen einer ambulanten Operation
Eine wichtige Voraussetzung für eine ambulante Operation ist die Bereitschaft des Kindes bzw. seiner Eltern für diese Art der Versorgung.
Eine verantwortliche und verantwortungsbewußte Person für den Heimtransport und zur Überwachung der ersten 24 Stunden ist absolut elementar.
Der Hausarzt/Kinderarzt sollte von Ihnen vorher informiert worden sein und zum notfallmäßigen Hausbesuch bereit sein.
Im Interesse eines möglichst reibungslosen Ablaufs bitten wir, Terminabsprachen unbedingt einzuhalten oder Termine rechtzeitig abzusagen.